FAQ

F1: Was ist eine ICAO-Lizenz? A: Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) stellt Lizenzen aus, die international anerkannte Qualifikationen für Piloten darstellen und sie zum Fliegen bestimmter Flugzeugtypen und -klassen berechtigen.

F2: Was ist eine EASA-Lizenz? A: Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (European Union Aviation Safety Agency, EASA) ist eine Agentur der Europäischen Union, die für die Zertifizierung, Regulierung und Standardisierung zuständig ist und auch Untersuchungen und Kontrollen durchführt. Sie stellt EASA-Lizenzen für Piloten auf der Grundlage ihrer spezifischen Vorschriften und Standards aus.

F3: Warum muss ich möglicherweise von einer ICAO- auf eine EASA-Lizenz umsteigen? A: Wenn Sie vorhaben, im Hoheitsgebiet der Europäischen Union zu fliegen oder für eine Fluggesellschaft mit Sitz in einem EASA-Mitgliedsland zu arbeiten, benötigen Sie normalerweise eine EASA-Lizenz. Wenn Sie Ihre Lizenz von der ICAO auf die EASA übertragen, können Sie gemäß den EASA-Vorschriften fliegen.

F4: Wie kann ich meine ICAO-Lizenz in eine EASA-Lizenz umwandeln? A: Das Verfahren zur Umwandlung einer ICAO-Lizenz in eine EASA-Lizenz umfasst das Ausfüllen eines Antragsformulars, das Ablegen theoretischer Prüfungen, das Absolvieren einer praktischen Prüfung mit einem EASA-Prüfer und das Erfüllen aller erforderlichen Anforderungen an die Flugerfahrung. Die genauen Anforderungen können je nach der spezifischen Klasse oder Art der Lizenz, die Sie besitzen, variieren.

F5: Welche theoretischen Prüfungen sind erforderlich? A: Die theoretischen Prüfungen erstrecken sich in der Regel auf Luftrecht, menschliches Verhalten, Meteorologie, Kommunikation, Navigation, Betriebsverfahren, Fluggrundsätze, allgemeine Kenntnisse über Luftfahrzeuge und Flugplanung. Welche Prüfungen genau erforderlich sind, hängt von der Art der Lizenz und den Berechtigungen ab, die Sie besitzen.

F6: Was ist mit medizinischen Untersuchungen? A: Medizinische Untersuchungen sind ebenfalls Teil des Verfahrens. Eine medizinische Erstuntersuchung der Klasse 1 ist für Verkehrspiloten obligatorisch und muss von einem von der EASA zugelassenen flugmedizinischen Sachverständigen (AME) durchgeführt werden.

F7: Wie lange dauert das Lizenzumwandlungsverfahren? A: Die Dauer des Verfahrens ist sehr unterschiedlich und hängt von Faktoren wie der Zeit ab, die für das Studium und das Bestehen der Prüfungen, das Absolvieren der erforderlichen Flugausbildung und die Bearbeitung Ihres Antrags durch die EASA benötigt wird. Im Allgemeinen können Sie davon ausgehen, dass das Verfahren mehrere Monate dauern wird.

F8: Wie viel kostet das Umwandlungsverfahren? A: Die Kosten für die Lizenzumwandlung hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von den Gebühren für Prüfungen, Befähigungstests, medizinische Gutachten und erforderliche Schulungen. Es wird empfohlen, sich an einen von der EASA zugelassenen Ausbildungsbetrieb oder an die EASA selbst zu wenden, um einen detaillierten und genauen Kostenvoranschlag zu erhalten.

F9: Ist meine ICAO-Lizenz während des Umstellungsprozesses gültig? A: Ja, Ihre ICAO-Lizenz bleibt während des Umstellungsprozesses gültig. Beachten Sie jedoch, dass die Berechtigungen der Lizenz nur in den von der ICAO festgelegten Regionen oder Ländern ausgeübt werden können, sofern keine besonderen Genehmigungen oder Validierungen erteilt wurden.

F10: Kann ich jede ICAO-Lizenz in eine EASA-Lizenz umwandeln? A: Die meisten ICAO-Lizenzen können in eine EASA-Lizenz umgewandelt werden, die genauen Anforderungen für die Umwandlung können jedoch je nach Art und Klasse der Lizenz sowie Ihren spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen variieren.

Denken Sie daran, dass es immer wichtig ist, sich direkt mit einem EASA-zugelassenen Ausbildungsbetrieb in Verbindung zu setzen, um die spezifischen Anforderungen für Ihre Situation zu verstehen.